Kontakt

Paul-Klee-Gymnasium
Schubertstraße 57
86368 Gersthofen

sekretariat@gymgersthofen.de

Tel

0821 90675-0

Fax

0821 90675-175

Schnellzugriff

Geographie

  •   Tag Nach einer 250 Kilo­me­ter lan­gen Fahrt, die über 4 Stun­den ging und eine Pau­se beinhal­te­te, kam die Grup­pe schließ­lich in den Ötz­ta­ler Alpen, genau­er im klei­nen Ort Vent, an. Anschlie­ßend wur­de ein Hotel genutzt, um Aus­rüs­tung anzu­le­gen und um sich auf den ca....
  • Was ist der Treib­haus­ef­fekt? Was heißt anthro­po­gen? …und war­um wird es des­we­gen eigent­lich immer wär­mer auf unse­rer Erde? Kann man gegen die­se Kli­ma­kri­se über­haupt etwas tun, wie es z.B. Akti­ons­bünd­nis­se wie Fri­days for Future fordern? Mit die­sen und noch vie­len wei­te­ren Fra­gen hat sich die...
  • Der Kli­ma­wan­del ist die größ­te glo­ba­le Her­aus­for­de­rung der Mensch­heit im 21. Jahr­hun­dert. Die­se Erkennt­nis bewog Schü­le­rin­nen und Schü­ler zur Wahl des P-Semi­nars „Kli­ma­wan­del und Gla­zio­lo­gie im Ötz­tal“. Im Zuge die­ses Semi­nars bewarb sich Nico­le Scheich an einer Ver­lo­sung der LMU Mün­chen und Ende Sep­tem­ber war...
  • Die­se Fra­ge von unse­rem Schü­ler­spre­cher Kaan Pas­li war unglaub­lich pas­send und soll des­halb auch gleich als Titel für die­sen Bei­trag über unse­re Klas­se 10c die­nen, die Ihren Wan­der­tag ehren­wer­ter­wei­se geop­fert hat, um unser Schul­ge­län­de von acht­los weg­ge­wor­fe­nem Müll zu befrei­en. Wie man im Bild sieht,...
  • Damit die neu­en Atlan­ten unse­rer Schü­le­rin­nen und Schü­ler der fünf­ten Jahr­gangs­stu­fe auch gleich sprich­wört­lich gewinn­brin­gend ver­wen­det wer­den kön­nen, gibt es ab dem 01.12.20 einen Mebis­kurs namens „Geo im Advent am PKG“ auf unse­rer Lern­platt­form mebis, in den jede Schü­le­rin und jeder Schü­ler unse­rer vier fünf­ten...
  • Nach­dem das P-Semi­nar „Geo­quiz“ bereits für eini­ge Grund­aus­stat­tung (3D-Dru­cker, Flug­droh­nen, Raspber­ry Pis, Ardui­nos, micro­Bits, Werk­zeug…) für unse­ren in die­sem Schul­jahr gestar­te­ten Maker­Space gesorgt hat, geht es nun an die Rea­li­sie­rung eines ers­ten Pro­jekts, näm­lich eines Aug­men­ted Rea­li­ty Sand­kas­tens. Man nehme: – einen alten Sand­kas­ten aus dem...
  • Beim letz­ten Tref­fen des Ener­gie­teams im Jahr 2019 rech­ne­ten wir unse­ren öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck auf der Web­site https://www.fussabdruck.de/ aus. Der öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck beschreibt die Flä­che, die ein Mensch für sei­nen Lebens­stil benö­tig. Dabei beinhal­tet die­se Flä­che nicht nur sei­nen Lebens­raum, son­dern bezieht auch die nöti­gen Flä­chen...
  • Am Mon­tag den 2.12.2019 besuch­ten die Klas­sen 5b und 5d des Paul-Klee-Gym­na­si­ums das Pla­ne­ta­ri­um Augs­burg. In der kup­pel­för­mi­gen Stern­war­te wur­den zu Beginn bereits im Zuge des Geo­gra­phie­un­ter­richts behan­del­te Inhal­te wie die ver­schie­de­nen Bah­nen der Son­ne am Him­mel, die Ent­ste­hung der Jah­res­zei­ten oder die (zumin­dest in...
  • Am Frei­tag, den 18. Okto­ber wur­de das Ener­gie­team von unse­rem Haus­meis­ter, Herr Hagen­busch durch den Heiz­kel­ler des Paul-Klee-Gym­na­si­ums geführt. Dabei haben wir erfah­ren, dass der Ver­brauch von Heiz­öl (mit maxi­mal 500 Litern pro Jahr) mög­lichst gering gehal­ten wird.  Statt­des­sen wird haupt­säch­lich Erd­gas genutzt, wel­ches sich...