Kontakt

Paul-Klee-Gymnasium
Schubertstraße 57
86368 Gersthofen

sekretariat@gymgersthofen.de

Tel

0821 90675-0

Fax

0821 90675-175

Schnellzugriff

Projekte

  •   Was steckt in mei­nem Handy? Die­ser Fra­ge gin­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Paul-Klee-Gym­na­si­ums nach. „Mein Han­dy ist mir sehr wich­tig“, sagt Lena, „aber ich wuss­te gar nicht, dass sei­ne Her­stel­lung so vie­le schlech­te Sei­ten hat.“ Auf sechs bun­ten Pla­ka­ten stellt die Reli­gi­ons­klas­se 6ab dar, was alles...
  • Gerst­ho­fen „Komm, Erde retten!“ Das ist das Mot­to eines Umwelt­kon­gres­ses des Kreisjugendrings (KJR) Augs­burg-Land. An zwei Vor­mit­ta­gen absol­vie­ren die 8. und 9. Klas­sen des Paul-Klee-Gym­na­si­ums (PKG) in Gerst­ho­fen ins­ge­samt sechs Work­shops. Dabei wer­den Möglichkeiten auf­ge­zeigt und erar­bei­tet, wie die Schü­ler nach­hal­ti­ger mit Roh­stof­fen umge­hen kön­nen....
  • Nach­dem das P-Semi­nar „Geo­quiz“ bereits für eini­ge Grund­aus­stat­tung (3D-Dru­cker, Flug­droh­nen, Raspber­ry Pis, Ardui­nos, micro­Bits, Werk­zeug…) für unse­ren in die­sem Schul­jahr gestar­te­ten Maker­Space gesorgt hat, geht es nun an die Rea­li­sie­rung eines ers­ten Pro­jekts, näm­lich eines Aug­men­ted Rea­li­ty Sand­kas­tens. Man nehme: – einen alten Sand­kas­ten aus dem...
  • „Ein gutes The­ma, eine ein­fa­che Video­aus­rüs­tung und frei­er Zugang zu allen Archi­ven des BR – das waren die Vor­aus­set­zun­gen zur Teil­nah­me am inter­ak­ti­ven Video-Pro­jekt „Wir sind Bay­ern – Geschich­te und Geschich­ten aus 100 Jah­ren Frei­staat“. Über 100 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus ganz Bay­ern haben sich...
  • Im Rah­men der Berufs- und Stu­di­en­ori­en­tie­rung am Paul-Klee-Gym­na­si­um kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der Q11 Modu­le aus­wäh­len, die sie per­sön­lich inter­es­sie­ren. Dabei fah­ren wir schon meh­re­re Jah­re nach Mün­chen zum BR zu den dor­ti­gen Berufs­in­fo­ta­gen. Hier wer­den die ver­schie­dens­ten Beru­fe im Medi­en­be­reich vor­ge­stellt und die...
  • „Die bes­te Ener­gie ist die, die man nicht verbraucht.“ Ener­gie­ein­spa­rung und CO2-Min­de­rung erreicht man nicht nur durch bau­li­che oder ande­re tech­ni­sche Ver­än­de­run­gen, son­dern auch durch ein opti­mier­tes Nut­zer­ver­hal­ten. Jeder ist gefragt, wenn die gesteck­ten Kli­ma­schutz­zie­le erreicht und die Ener­gie­wen­de geschafft wer­den soll. Das kann man...