30 Sep Klimakoffer am Paul-Klee-Gymnasium
Der Klimawandel ist die größte globale Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert. Diese Erkenntnis bewog Schülerinnen und Schüler zur Wahl des P-Seminars „Klimawandel und Glaziologie im Ötztal“. Im Zuge dieses Seminars bewarb sich Nicole Scheich an einer Verlosung der LMU München und Ende September war es endlich soweit: Die Materialien “Klimawandel: verstehen und handeln“ wurden endlich an das Paul-Klee-Gymnasium geliefert!
Der darin enthaltene Klimakoffer veranschaulicht anhand von 12 Experimenten sowohl die für den Klimawandel verantwortlichen Prozesse, als auch die daraus resultierenden Folgen und macht diese Thematiken dadurch Schülerinnen und Schülern direkt erfahrbar.
Mindestens so wichtig wie das grundlegende Verständnis der Zusammenhänge, ist konkretes Handeln. Auf dem wissenschaftlichen Verständnis der Hintergründe und Folgen des Klimawandels aufbauend, werden Schülerinnen und Schüler des Paul-Klee-Gymnasiums interdisziplinär in vielen Unterrichtsfächern und Wahlkursen zu begründetem, argumentationssicherem und verantwortlichem Handeln motiviert. Der Klimakoffer kann hierzu einen wertvollen Beitrag leisten.
C. Steinbrecher