06 Feb Brückenbauwettbewerb
- Brückenbauwettbewerb am 19. Januar 2023
Seit 2011 ist das Paul-Klee-Gymnasium Gersthofen alle drei Jahre Schauplatz eines Brückenbauwettbewerbs. So fand auch am 19. Januar 2023 wieder der fünfte Wettbewerb des P-Seminars „Brückenbau“ von Herrn Schmidt statt. Für die Gewährleistung eines professionellen Stabilitätstests kam sogar Professor Rempel von der Hochschule Augsburg mit seinem dreiköpfigen Team und einer imposanten Messmaschine.
Für die 9. und 10. Klassen bedeutete dies ein lehrreiches Spektakel. Sie verfolgten gespannt den Wettbewerb, in dem zehn selbstgebaute Brückenmodelle der Seminarteilnehmenden getestet wurden. Hierbei ging es nicht etwa um die Ästhetik, sondern darum, wie viel Kraft die Brücken im Kontrast zu ihrem Eigengewichten standhalten konnten.
Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Brückenbau“ in der 11. Klasse intensiv mit der Theorie hinter Brücken beschäftigt hatten, begannen sie in der 12. Klasse mit der Planung und dem Bau der eigenen Brücken. In der ersten Kategorie waren die Materialien vorgegeben. So durften die Schülerinnen und Schüler in Zweier-Teams nur Pappel- und Fichtholz, Leim und Schnüre verwenden, Schrauben hingegen waren verboten. In der zweiten Kategorie, in welcher sie in Dreier-Teams arbeiteten, durfte das Bauholz frei gewählt werden.
Am 19. Januar war es also endlich so weit, die Brücken sollten getestet werden. Als diese nacheinander in einer speziell angefertigten Mess-Maschine eingespannt wurden, stieg auch die Spannung im Publikum. Immer wieder tobte die Menge, als die Brücken Kilogramm für Kilogramm weiter standhielten. Besonders beeindruckend war dann der Einsturz der Brücken, bei dem Holzstücke über die ganze Bühne flogen.
Mit 235 Kilogramm sicherte sich die Bogenbrücke von Tobias Christl und Yannick Edel den Sieg in der ersten Kategorie und das, obwohl die Brücke mit gerade mal 900 Gramm die Leichteste aller war. Auch in der zweiten Kategorie gewann Tobias mit seinen Teamkollegen Ben Brandl und Patrick Diesenbacher. Stolze 3,2 Tonnen hielt die Brücke stand, bevor sie dann zusammenbrach.
von Carolin Feltl (Q12)
Platzierung:
Kategorie 1: Pappel-/ Fichtholz
Platz | Name | In Messdaten |
1 | Tobias Christl
Yannick Edel |
Trug: 242,4 Kg
Eigengewicht: 0,9 Kg Quotient: 269 |
2 | Nikos Alexandridis
Berke Salta |
Trug: 239,8 Kg
Eigengewicht: 1,3 Kg Quotient: 184 |
3 | Carolin Feltl
Eesha Lagisetti |
Trug: 141,3 Kg
Eigengewicht: 0,9 Kg Quotient: 157 |
4 | Nils Bukow
Anton Sturm |
Trug: 115 Kg
Eigengewicht: 1 Kg Quotient: 115 |
5 | Albert Mielke
Lukas Traupe |
Trug: 147,1 Kg
Eigengewicht: 1,8 Kg Quotient: 82 |
6 | Ben Brandl
Patrick Diesenbacher |
Trug: 139,4 Kg
Eigengewicht: 1,8 Kg Quotient: 77 |
Kategorie 2: freies Holz
Platz | Name | In Messdaten |
1 | Ben Brandl
Tobias Christl Patrick Diesenbacher |
Trug: 3209,6 Kg
Eigengewicht: 6,5 Kg Quotient: 493,8 |
2 | Nils Bukow
Carolin Feltl Eesha Lagisetti |
Trug: 1096,9 Kg
Eigengewicht: 3,5 Kg Quotient: 313,4 |
3 | Nikos Alexandridis
Yannick Edel Berke Salta |
Trug: 875,6 Kg
Eigengewicht: 2,8 Kg Quotient:312,7 |
4 | Albert Mielke
Anton Sturm Lukas Traupe |
Trug: 560,3
Eigengewicht: 5 Kg Quotient: 112,1 |