
13 Okt Klassensprecherseminar 2019
54 Personen, 70 Schnitzel, 5 Workshops, 12 Kuchen, 6 Kilogramm Nudeln, 1 beschädigte Wand, 100 Semmeln und Brezen, 2 Vertreter der Schulleitung.
So in etwa lässt sich das Klassensprecherseminar 2019 zusammenfassen. Unsere Gruppe, bestehend aus 47 Klassensprecherinnen und Klassensprechern, begleitet von vier unserer fünf SMV-Mitglieder (Nina Berger, Annalena Gietl, Kilian Ludsteck, Nadine Strehle) und den beiden Verbindungslehrkräften (Gertrud Lahner und Martin Korn) sowie einem special guest aus dem Sabbatjahr (Peter Weis), verbrachte von 10.10.19 bis 11.10.19 zwei produktive Tage im Tagungshaus Maria Beinberg.
Nach einigen Informationen darüber, was der Job der Klassensprecher von Rechts wegen eigentlich beinhaltet und einem Kennenlernspiel kamen zunächst einmal die 70 Schnitzel zum Mittagessen auf den Tisch. Nach einer kurzen Mittagspause kamen dann auch die fünf Workshops und, in einer halbstündigen Kaffee- und Kabapause, die 12 Kuchen ins Spiel:
– Nadine und Nina kümmerten sich um die kleinen und großen Probleme der Schülerschaft
– Jonas und Kilian sammelten Einschätzungen der Anwesenden zum Thema „Werte in der Schule“ und entwarfen ein Projekt, um dem PKG wichtige Werte wieder ins Gedächtnis zu rufen
– Annalena ließ die KlassensprecherInnen im Teambuildingworkshop auf dem Mond stranden und sich gemeinsam einen Weg zurück erarbeiten
– Herr Korn erarbeitete im „PKG for future“-Workshop mit den Anwesenden Ideen für Klimaschutzprojekte, die wir auf unserem Weg zur europäischen Umweltschule auf den Weg bringen könnten
– Frau Lahner und Herr Weis besprachen zusammen mit einem unserer beiden Oberstufenkoordinatoren, Herr Auernhamer, die Anliegen der Oberstufe
Nach so viel Arbeit hatten sich die fleißigen Workshopteilnehmer erst einmal eine Pause verdient, während die Q12 die 6 Kilogramm Nudeln in ein leckeres Abendessen für alle verwandelte. Nach dem Essen löste sich dann auch das Rätsel der beschädigten Wand, da beim „Alle, die wo…“-Spielen leider ein wenig zu beherzt auf die Stühle an der Wand gehechtet wurde. Aber wo gehobelt wird…
Pünktlich zum Frühstück am nächsten Morgen tauchten dann auch die 100 Semmeln und Brezen auf, woraufhin sich dann zuletzt die beiden Vertreter der Schulleitung, unser neuer Schulleiter, Herr Engel, und Herr Streubert, die Ehre gaben. Nachdem sich Herr Engel den Anwesenden noch einmal vorgestellt hatte, stellten die WorkshopleiterInnen ihre Ergebnisse vor, die dann auch sogleich engagiert mit der Schulleitung besprochen und diskutiert wurden.
Insgesamt waren es wieder einmal zwei tolle, unterhaltsame und ergebnisreiche Tage, für deren Gelingen wir uns bei allen Teilnehmenden herzlich bedanken möchten. Wir hoffen, es hat Euch ebenso gut gefallen und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Eure SMV und Eure Verbindungslehrkräfte