07 Feb Mathe im Advent kommt gut an bei den Schülern
Ein Adventskalender der etwas anderen Art verbirgt sich hinter „Mathe im Advent“: keine Schokolade oder sonstige Süßigkeiten sind hier hinter den Türchen versteckt, sondern mathematische Knobelaufgaben, welche die Schüler täglich im Internet lösen können.
Dass die Teilnahme in diesem Jahr noch größer war als in den Jahren zuvor lag sicherlich auch daran, dass sich der Förderverein des PKGs bereiterklärt hatte, neben den Sachpreisen für die erfolgreichsten Rechenkünstler auch die Teilnahme-Flatrate für die ganze Schule zu bezahlen. Somit konnten die Schüler in diesem Jahr kostenlos am Online-Spiel teilnehmen.
Über 60 Schüler der 5. bis 9. Klassen, die mindestens 20 der 24 Aufgaben lösen konnten, wurden nun von der Fachschaft Mathematik mit Sachpreisen geehrt. Neben dem Förderverein steuerte auch das Schreibwarengeschäft Nettel einen Teil dieser Sachpreise bei.
Die maximale Ausbeute von 24 richtig bearbeiteten Aufgaben erreichten folgende Schüler:
Michael Strobl (5B), Joshua Dittl, Greta Soti, Colin Steiner (alle 5C), Jannik Schreiber (6A), David Fuchs, Jeremias Dübgen, Lisa Neuhäusler, Dominik Fabry (alle 6C), Maximilian Scheich, Simon Tassinger, Stefan Wurm (alle 6D), Michael Hietmann (8B)