Kontakt

Paul-Klee-Gymnasium
Schubertstraße 57
86368 Gersthofen

sekretariat@gymgersthofen.de

Tel

0821 90675-0

Fax

0821 90675-175

Schnellzugriff

Kat­rin Schro­cke liest aus ihrem Roman ‚Mein Leben und ande­re Katastrophen‘.

War­um Bar­nie zwei Väter – Dad und Papa – hat, erfuh­ren die Mäd­chen und Buben der sechs­ten und sieb­ten Klas­sen in einer Lesung mit Kath­rin Schro­cke vor den Herbstferien. 

Die Jugend­buch­au­to­rin, die einst als Schü­le­rin auch das Paul-Klee-Gym­na­si­um besuch­te und nun bereits meh­re­re erfolg­rei­che Jugend­bü­cher wie „Fin­ding Alex“ oder „Freak City“ ver­fasst hat, beschäf­tigt sich in ihrem 2015 erschie­ne­nen Roman „Mein Leben und ande­re Kata­stro­phen“ mit mehr oder weni­ger all­täg­li­chen Pro­ble­men des Erwachsenwerdens. 

Um ihre Sor­gen zu ver­ar­bei­ten, schreibt die Prot­ago­nis­tin Bar­nie im Roman Tage­buch. Beim Vor­le­sen eini­ger die­ser Ein­trä­ge, die inhalt­lich etwas an „Gregs Tage­buch“ erin­nern, erfuh­ren die Sechst- und Siebt­kläss­ler unter ande­rem vom Vor­ha­ben der Klas­sen­leh­re­rin Frau Zel­en­ki, durch ein inno­va­ti­ves Schul­pro­jekt mit Baby­pup­pen eine unge­woll­te Schwan­ger­schaft ihrer drei­zehn­jäh­ri­gen Schü­ler zu ver­hin­dern. Zudem wird von der ers­ten Lie­be Bar­nies zu ihrem Mit­schü­ler Ser­gej erzählt, der sich jedoch bei genaue­rem Hin­se­hen als recht into­le­rant gegen­über ihren homo­se­xu­el­len Vätern erweist. 

Die Lesung run­de­te eine Fra­gen- und Buch­be­spre­chungs­run­de ab. Hier lenk­te die Autorin bewusst auf das The­ma „Auf­wach­sen bei homo­se­xu­el­len Eltern“, indem sie den Begriff „Regen­bo­gen­fa­mi­lie“ erklär­te. Dass das The­ma „Homo­se­xua­li­tät“ jedoch nicht im Zen­trum des Buches steht, son­dern mehr als „Neben­the­ma“ den im Roman beschrie­be­nen All­tag Bar­nies beglei­tet, ver­deut­lich­te den Schü­lern gekonnt, dass in der heu­ti­gen moder­nen Gesell­schaft das Zusam­men­le­ben von Mann mit Mann bezie­hungs­wei­se von Frau mit Frau als „nor­mal“ ange­se­hen und nicht mehr tabui­siert wird.