22 Apr Soldaten für die Neuntis- ein Blick über den Lehrbuchrand
Soldaten für die Neuntis – ein Blick über den Lehrbuchrand
Gallia est omnis divisa in partes tres … So beginnt das Stück Literatur, mit dem wohl jeder Neuntklässler in seiner Lateinkarriere Bekanntschaft macht: Caesars commentarii de bello Gallico. Man kann Caesar spannend finden, die meisten Schüler aber tun das nicht. Immerzu Berichte von Krieg und Tod und das auch noch in einer schier nicht enden wollenden Abfolge von langen Satzungetümen, am besten noch in indirekter Rede. Da tut jeder stinknormale AcI geradezu wohl …
Aber: Es gibt auch etwas jenseits der eigentlichen Lektüre! Gemeint ist die Geschichte hinter dem Text, die Realienkunde, das echte Leben. Und zwei Menschen, die dies gewissermaßen atmen, durften alle 9. Klassen des PKG am Di., den 25. Februar 2014, in der kleinen Halle begrüßen: Markus und Renate Koppenberger. Die beiden passionierten Antikefans präsentierten den Anwesenden eine reiche Auswahl an nachgebauten Ausrüstungsgegenständen des römischen Militärs, Dingen des täglichen Lebens und auch Erscheinungen der Mode blieben nicht ausgespart. So wurde z.B. Jessica Schindler aus der 9b von Renate Bernhard-Koppenberger kurzerhand die Haartrachte einer Römerin verpasst. In kurzweiligen zwei Schulstunden erfuhren die Lateiner (und auch Franzosen!) bspw., warum es besser ist, zuerst die leichten Wurfgeschosse auf den Feind zu schleudern und danach erst die schweren (das liegt schlichtweg an der Physik des Wurfs – mit den schweren Geschossen zuerst würde man die eigenen Kameraden treffen, die in den vorderen Reihen stehen), wie genau man den Hausgöttern geopfert hat und welch Kunstfertigkeit in so manch gewebtem Gürtel steckt. Auch dass die Ausrüstung eines gewöhnlichen Legionärs zu Caesars Zeiten wortwörtlich nicht grade auf die leichte Schulter zu nehmen ist, wurde in einem Ausprobierexperiment sehr anschaulich gezeigt.
Man kann Caesar spannend finden, muss es aber nicht. Vielleicht jedoch ist es den Koppenbergers durch ihren Vortrag ja ein wenig gelungen, zu einer gewissen Begeisterung für den großen Römer beigetragen zu haben!
Reisacher, Lateinlehrer 9b