Kontakt

Paul-Klee-Gymnasium
Schubertstraße 57
86368 Gersthofen

sekretariat@gymgersthofen.de

Tel

0821 90675-0

Fax

0821 90675-175

Schnellzugriff

3. Brü­cken­bau­wett­be­werb

3. Brü­cken­bau­wett­be­werb am PKG „Car­bon vs. Holz“

Am 19.01 war es end­lich so weit. Nach mona­te­lan­ger Vor­be­rei­tung konn­te end­lich der Brü­cken­bau­wett­be­werb, ver­an­stal­tet vom P-Semi­nar „Brü­cken­bau“ unter der Lei­tung von Herrn Schmidt, bei uns in der Gro­ßen Hal­le statt­fin­den. Die Schü­ler der 9. und 10. Klas­sen (und alle ande­ren, die ihre Leh­rer über­zeu­gen konn­ten) sorg­ten für eine groß­ar­ti­ge Stimmung.

In den Weih­nachts­fe­ri­en hat­ten wir Holz­brü­cken gebaut, die zusätz­lich zu den bereits im Som­mer an der Uni­ver­si­tät Augs­burg gebau­ten Car­bon­brü­cken getes­tet wer­den soll­ten. Nach einem Rück­blick auf die ver­gan­ge­nen ein­ein­halb Jah­re und einer kur­zen Ein­füh­rung ging es direkt mit dem ers­ten Test los. Dazu wur­de die Brü­cke in eine Maschi­ne ein­ge­spannt und dann belas­tet. Die ers­te Brü­cke – eine Bal­ken­brü­cke – leg­te direkt einen so guten Start hin, dass sie nicht zer­stört wer­den konn­te. Die Maschi­ne kann die Brü­cken mit höchs­tens fünf Ton­nen belas­ten, wel­che die getes­te­te Bal­ken­brü­cke locker erreicht hat! Des­halb wird die Brü­cke am 14.02.17 eigens an den Lehr­stuhl von Prof. Col­ling an der FH Augs­burg gebracht, um sie dort mit einer noch grö­ße­ren Maschi­ne zu tes­ten. Für den Wett­be­werb zählt aber nicht das Gewicht, das die Brü­cke gehal­ten hat, son­dern das Ver­hält­nis belas­te­tes Gewicht/Eigengewicht. Die ers­te Brü­cke erreich­te damit einen groß­ar­ti­gen Wert von über 1000! Kei­ne ande­re Brü­cke konn­te die­sen Wert errei­chen, die Zweit­plat­zier­ten hat­ten „nur“ einen Wert von 771 bei 3,5 Ton­nen Belas­tung, was aber bereits sehr gut ist. Die Bal­ken­brü­cke von Kili­an Hil­le­brand, Manu­el Ung­lert und Jonas Schal­ler war damit der Sie­ger des Wett­be­werbs. Respekt für die­se tol­le Leistung!

Als klei­nes Rah­men­pro­gramm wur­de eine Leo­nardo­brü­cke auf Zeit gebaut (sie­he Bild). Die Leo­nardo­brü­cke ist ohne irgend­wel­che Kle­ber oder Schrau­ben so sta­bil, dass sie sogar einen Men­schen tra­gen kann! Ziel war es, den Rekord des letz­ten Brü­cke­bau­wett­be­werbs zu unter­bie­ten, was mit einer Zeit von 01:12 Minu­ten auch gelun­gen ist.

Zusätz­lich zu den Holz­brü­cken wur­den auch die Car­bon­brü­cken belas­tet, wobei die­se an die Leis­tung der Holz­brü­cken nicht her­an­ka­men. Das lag vor allem dar­an, dass Car­bon sehr schwie­rig zu bear­bei­ten ist und des­we­gen die Brü­cken unsaub
erer ver­ar­bei­tet waren. Die bes­te Car­bon­brü­cke kam von Julia Baltru­schat, Yvonne Riek, Lisa Zieg­ler und Valen­tin Rogg und hielt ein Gewicht von knap­pen 500 kg, bevor sie zusam­men­brach. Bei einem Eigen­ge­wicht von 1,32 kg ein erstaun­lich guter Wert!
Damit hat in unse­rem Test das Holz gegen das Car­bon gewonnen.

Hier fin­den Sie den Arti­kel der Augs­bur­ger All­ge­mei­ne vom 20.01.17.

Vie­len Dank an unse­re Spon­so­ren Holz­bau Hil­le­brand, die Fahr­schu­le Dall­ham­mer und den Eltern­bei­rat, die uns bei unse­rem Pro­jekt unter­stützt haben.
Es war ein sehr tol­ler Wett­be­werb, der allen Betei­lig­ten sehr viel Spaß gemacht hat.

Joan­na Culas, Q12