24 Okt „Energieverbrauch“ in der Schule und bei mir daheim
Der Wahlkurs Energie- und Umweltteam hat sich zu Beginn des neuen Schuljahres das Ziel gesetzt, sowohl den schulischen als auch den heimischen Energiebedarf verschiedener Elektrogeräte zu untersuchen.
Hierzu arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Leistungsmessern und ermittelten elektrische Leistung verschiedener Geräte: zum einen während des Betriebs und andererseits während des Standby-Zustands. Die Ergebnisse wurden in einer Excel Tabelle übersichtlich dokumentiert.
Dabei konnten die Teilnehmer*innen des Wahlkurses einiges Interessante herausfinden, wie zum Beispiel, dass der Energiebedarf im Standby-Betrieb nicht zu unterschätzen ist und so einiges an versteckten Mehrkosten verursacht.
Durch eine Abschätzung der Betriebs- und Standby-Zeiten konnten hierdurch die Kosten dieser Elektrogeräte ermittelt werden. Diese Daten flossen ebenso in eine anschließende Energiekostenberechnung ein, wodurch den Jugendlichen erst der Energiebedarf vieler Geräte transparent wurde.
Durch diese Leistungsmessung konnten wir außerdem feststellen, dass große Unterschiede zwischen neuen und alten Elektrogeräten (insbesondere bei Kühlschränken und Trocknern) bestehen. Deshalb sollte der Verbrauch älterer Geräte kritisch überprüft werden.
Abschließend begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf einen digitalen und interaktiven Schulrundgang. Dabei fanden sie neben Energielecks auch Strom- und Klimaschutztipps:
Weitere Vorschläge zum Energieeinsparen im Haushalt wurden vom Umweltbundesamt veröffentlicht. Hier kann jeder einfach und ohne Komfortverlust Energie und damit gleichzeitig Geld einsparen.
Viel Erfolg dabei!
Energie- und Umweltgruppe des PKG