Kontakt

Paul-Klee-Gymnasium
Schubertstraße 57
86368 Gersthofen

sekretariat@gymgersthofen.de

Tel

0821 90675-0

Fax

0821 90675-175

Schnellzugriff

„Ener­gie­ver­brauch“ in der Schu­le und bei mir daheim

Der Wahl­kurs Ener­gie- und Umwelt­team hat sich zu Beginn des neu­en Schul­jah­res das Ziel gesetzt, sowohl den schu­li­schen als auch den hei­mi­schen Ener­gie­be­darf ver­schie­de­ner Elek­tro­ge­rä­te zu untersuchen.
Hier­zu arbei­te­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit­hil­fe von Leis­tungs­mes­sern und ermit­tel­ten elek­tri­sche Leis­tung ver­schie­de­ner Gerä­te: zum einen wäh­rend des Betriebs und ande­rer­seits wäh­rend des Stand­by-Zustands. Die Ergeb­nis­se wur­den in einer Excel Tabel­le über­sicht­lich dokumentiert.
Dabei konn­ten die Teilnehmer*innen des Wahl­kur­ses eini­ges Inter­es­san­te her­aus­fin­den, wie zum Bei­spiel, dass der Ener­gie­be­darf im Stand­by-Betrieb nicht zu unter­schät­zen ist und so eini­ges an ver­steck­ten Mehr­kos­ten verursacht.
Durch eine Abschät­zung der Betriebs- und Stand­by-Zei­ten konn­ten hier­durch die Kos­ten die­ser Elek­tro­ge­rä­te ermit­telt wer­den. Die­se Daten flos­sen eben­so in eine anschlie­ßen­de Ener­gie­kos­ten­be­rech­nung ein, wodurch den Jugend­li­chen erst der Ener­gie­be­darf vie­ler Gerä­te trans­pa­rent wurde.

Durch die­se Leis­tungs­mes­sung konn­ten wir außer­dem fest­stel­len, dass gro­ße Unter­schie­de zwi­schen neu­en und alten Elek­tro­ge­rä­ten (ins­be­son­de­re bei Kühl­schrän­ken und Trock­nern) bestehen. Des­halb soll­te der Ver­brauch älte­rer Gerä­te kri­tisch über­prüft werden.

Abschlie­ßend bega­ben sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf einen digi­ta­len und inter­ak­ti­ven Schul­rund­gang. Dabei fan­den sie neben Ener­giel­ecks auch Strom- und Klimaschutztipps:

Wei­te­re Vor­schlä­ge zum Ener­gie­ein­spa­ren im Haus­halt wur­den vom Umwelt­bun­des­amt ver­öf­fent­licht. Hier kann jeder ein­fach und ohne Kom­fort­ver­lust Ener­gie und damit gleich­zei­tig Geld einsparen.

Viel Erfolg dabei!

Ener­gie- und Umwelt­grup­pe des PKG