Kontakt

Paul-Klee-Gymnasium
Schubertstraße 57
86368 Gersthofen

sekretariat@gymgersthofen.de

Tel

0821 90675-0

Fax

0821 90675-175

Schnellzugriff

Berufs­in­for­ma­ti­ons­abend 2021

Digi­ta­ler Berufs­in­for­ma­ti­ons­abend 2021 

Im ver­gan­ge­nen Schul­jahr 19/20 muss­ten wir unse­ren all­jähr­li­chen Berufs­in­for­ma­ti­ons­abend coro­nabe­dingt aus­fal­len las­sen. Die­ses Schul­jahr soll­te das nicht noch ein­mal pas­sie­ren, wes­halb wir die Ver­an­stal­tung in ein digi­ta­les For­mat auf Micro­soft Teams umge­wan­delt haben. Dabei ist uns ein viel­sei­ti­ges Vor­trags­pro­gramm gelungen: 

BWL: Kat­ja Eser, Abitur PKG 2015, M. Sc. Uni­ver­si­tät Augs­burg, Juni­or HR Mana­ger, FA – Rocket Fac­to­ry Augs­burg AG
Psy­cho­lo­gie: Uwe Schä­fer, Diplom-Psy­cho­lo­ge am Jose­finum in Augs­burg, Eli­sa­beth Ster­ne, Bache­lor in Psy­cho­lo­gie in Augsburg
Medi­zin: Vere­na Schm­auß, Ärz­tin am Bezirks­kran­ken­haus in Augsburg
Inge­nieur­we­sen: Tor­ben Hagen­mei­er, Head of Mer­chant Mari­ne Ten­de­ring, MAN Ener­gy Solu­ti­ons, Augsburg
Poli­zei: Sieg­bert Jau­mann, Ein­stel­lungs­be­ra­ter der Poli­zei, Dillingen
Dua­les Stu­di­um: Loui­sa Mül­ler, Dua­lers Stu­di­um Inter­na­tio­nal Busi­ness, Han­dels­hoch­schu­le Leip­zig, Busi­ness Deve­lo­p­ment Mana­ger bei der Voith Group
Öffent­li­cher Dienst: Han­na Roth­mund und Eva Braun, Abitur PKG 2017, Dua­les Stu­di­um zur Diplom-Finanz­wir­tin beim Finanzamt
Infor­ma­tik: Ben­ja­min Pflug, Team­lei­ter und Soft­ware­ent­wick­ler für Platt­for­men im Internet
Päd­ago­gik: Moni­ka Schu­bert, Diplom-Päd­ago­gin, freie Refe­ren­tin für PEKIP
Ange­bot Eltern: Nad­ja Hipp, Berufs­be­ra­te­rin, Agen­tur für Arbeit in Augsburg

Die Schü­ler und Eltern hat­ten nun die Gele­gen­heit im Zeit­raum von 08.03.2021 bis 19.03.2021 an den ein­zel­nen Video­kon­fe­ren­zen teilzunehmen. 

Die Ver­an­stal­tun­gen ermög­lich­ten den Schü­lern einen Ein­blick in den typi­schen Berufs­all­tag eines bestimm­ten Berufs­bil­des. Dar­über hin­aus erhiel­ten sie einen Über­blick zu den Aus­bil­dungs­we­gen sowie die per­sön­li­chen Ein­schät­zun­gen zu den fach­li­chen und per­sön­li­chen Eigen­schaf­ten, die man für den Beruf mit­brin­gen muss. Am Ende jeder Ver­an­stal­tung bestand die Gele­gen­heit per­sön­li­che Fra­gen zu stellen.
An die­ser Stel­le möch­ten wir uns herz­lich bei allen Refe­ren­tin­nen und Refe­ren­ten für die Unter­stüt­zung unse­rer Schü­ler bei der Berufs­wahl bedan­ken. Das Enga­ge­ment und die Zeit, die Sie sich für unse­re Schu­le neh­men, wis­sen wir sehr zu schätzen!
Sebas­ti­an Blum
Koor­di­na­tor für Beruf­li­che Ori­en­tie­rung am PKG
für das Team der Berufs- und Studienorientierung