03 Feb Digitale Medien im Chemieunterricht
Letzte Woche kamen die Schüler des Q12-Kurses Chemie in den Genuss neuester Unterrichtsmethoden: mit den wireless-bluetooth-pH-Sensoren, die mit unseren ipads gekoppelt waren, konnten die Schüler selbst Titrationskurven verschiedener Säuren und Basen messen und aufnehmen und so neueste messtechnische digitale Unterrichtsmethoden im Chemieunterricht kennenlernen. Die Ergebnisse der Schüler waren dabei übrigens fast durchwegs hervorragend.
Auch unsere Molekülmodellierungs-Software, insbesondere zur Darstellung der Elektronendichteverteilung der Moleküloberflächen, welche unter anderem die acide Wirkung der Moleküle bildhaft zu verdeutlichen in der Lage ist, trug zum Verständnis der Säurewirkung bei und rundete die Doppelstunde ab. Die Schüler hatten dabei besonderen Spaß, in die Moleküle „einzutauchen“ und dort die aciden Wasserstoffe fast zum Greifen nahe direkt vor Augen zu haben. Eine perfekte Symbiose der chemisch-didaktischen Basiskonzepte von Stoffebene und Teilchenebene bzw. dem Struktur-Eigenschafts-Konzept!
So macht unterrichten Spaß – und ist auch noch effizient und eine gute Vorbereitung auf die kommende digitale Arbeitswelt!
H. Baumgärtner