09 Okt Die Fußballer des Paul-Klee-Gymnasiums Gersthofen sind deutscher Vizemeister
Vom 23. bis 26. September durfte die Mannschaft des Paul-Klee-Gymnasiums (Jahrgang 2006-2008) als bayerischer Meister des Schuljahres 2017/18 zum DFB-Soccer-Cup ins thüringische Bad Blankenburg reisen, um sich dort mit den Siegern der anderen Bundesländer im Kampf um die Deutsche Meisterschaft der Schüler zu messen.
Nach der Anreise mit der Deutschen Bahn am Sonntag wurde die Mannschaft bereits am Bahnhof von Vertretern des DFB begrüßt und zum fußläufig gelegenen Unterbringungsort begleitet, während die Gepäckstücke gar eigens in Kleinbussen transportiert wurden. Dieser erste Eindruck davon, dass der DFB für diesen toporganisierten Wettbewerb keine Kosten und Mühen scheut, sollte sich im Laufe der Tage immer weiter bestätigen. Angekommen in der Sportschule wurden die Spieler nach dem Beziehen der Zimmer beim Abendessen mit einem reichhaltigem Buffet versorgt. Anschließend fand am Abend desselben Tages noch die große Eröffnungsgala statt, bei der neben atemberaubenden artistischen Einlagen auch der Einzug der Schild- und Fahnenkinder aller Bundesländer mit der jeweiligen Landesfahne zelebriert wurde. Letzter Höhepunkt war die Auslosung der vier Spielgruppen für die Begegnungen am Folgetag.
Schon während der Gruppenspiele am Montag zeigte die gutgelaunte Truppe des PKG auf dem Platz ihr großes Potential und konnte so mit Tempo, Kreativität und Spielfreude die Landesvertreter aus Sachsen-Anhalt (Gymnasium Oschersleben) mit 6:1 und Brandenburg (Sportbetonte Grundschule Cottbus) mit 4:1 deutlich besiegen. Mit einem weiteren 5:1 Erfolg gegen Niedersachsen (Hermann-Billung-Gymnasium Celle) besiegelte man den Einzug in die Ko-Runde schließlich ungeschlagen als Gruppenerster.
Am Dienstag kam es im Viertelfinale zum Aufeinandertreffen mit der Mannschaft des Otto Hahn Gymnasiums Karlsruhe. Wie bereits in der Gruppenphase mussten die Mannschaften auch vor den Finalspielen einen Technikparcours (Dribbeln, Passen, Torschuss) durchlaufen. Wer dabei das bessere Ergebnis erzielte, konnte mit einem Tor Vorsprung in die Partie starten. So galt es schließlich für Gersthofen, wie tags zuvor schon gegen Oschersleben und Celle, einen 0:1 Rückstand aufzuholen. Auf dem Feld spielte die Mannschaft zwar von Beginn an engagiert nach vorne, die erarbeiteten Chancen blieben aber ungenutzt. Diese Nachlässigkeit sollte sich in der Folge beinahe rächen, als der Schiedsrichter das Gersthofer Abwehrzentrum Finn Rahmeier nach angeblichem Foulspiel in einer unübersichtlichen Situation fünf Minuten vom Platz stellte. Aber dank der starken Abwehrleistung von Lasse Junker, Joel Reindl und dem hinten aushelfenden Kapitän Samuel Althaus konnte Karlsruhe kein Kapital aus seiner Überzahl schlagen. In der zweiten Halbzeit gelang schließlich Fynn Heinze der vielumjubelte Treffer zum 1:1, so dass nach Spielende das Neunmeterschießen über den Einzug ins Halbfinale entscheiden musste. Bei diesem Krimi konnten alle fünf Gersthofer Schützen ihre Bälle verwandeln, während Keeper Elias Rogg mit einem parierten Neunmeter seinem Team den Einzug ins Halbfinale mit ermöglichte.
Gegen die Stadtteilschule Am Heidberg aus Hamburg konnte man im Anschluss den Technikteil zwar siegreich gestalten, dafür kam der Gegner auf dem Platz besser in die Partie und erzielte zunächst den Ausgleich. Mattis Junker war es schließlich, der in dieser kräftezehrenden Begegnung mit seinem Tor die Entscheidung zum 2:1 brachte und dem PKG damit den Einzug ins Bundesfinale sicherte.
Leider erwischte man im Endspiel gegen das Gymnasium Links der Weser aus Bremen nach einem 1:1 Unentschieden im Technikteil im Spiel den schlechteren Start. Pech hatte man kurz nach dem Anpfiff, als eine erste gute Gelegenheit ungenutzt blieb. Und so besorgte der Bremer Ayman Kabore bereits in der 2. Minute nach einem weit geschlagenen Freistoß die Führung der Hansestädter per Kopf. Die Bremer verstanden es anschließend, ihre 2:1 Führung bis Spielende so geschickt zu verteidigen, dass sich Gersthofen trotz größerer Spielanteile kaum mehr zwingende Möglichkeiten erspielen konnte.
Die Enttäuschung über die bislang erste Niederlage gerade im wichtigsten Spiel war bei allen Beteiligten natürlich zunächst riesig. Doch schon bei der abendlichen Abschlussgala konnten sich die Spieler wieder über den überreichten Pokal und die verdienten Medaillen freuen. So trat man am Mittwochmorgen mit vielen, bestimmt auch unvergesslichen Eindrücken den Heimweg nach Gersthofen an, wo der frisch gekürte Vizemeister gleich am Gersthofer Bahnhof von einer Schar stolzer Eltern mit großem Transparent empfangen wurde.
Letztlich ist der 2. Platz auf Bundesebene für das Paul-Klee-Gymnasium sportlich ein Riesenerfolg, an dem neben den Spielern, allen Betreuern und unterstützenden Eltern, nicht zuletzt auch die Vereinstrainer mit ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Arbeit einen entscheidenden Anteil haben. In diesem Zusammenhang sei besonders auf die bereits seit fünf Jahren erfolgreich laufende Kooperation des FC Augsburg mit dem PKG als „Eliteschule des Fußballs“ verwiesen. Ohne diese Zusammenarbeit wären solche Ergebnisse auf Bundesebene wohl kaum denkbar. Gedankt sei auch allen Kolleginnen und Kollegen, die während der insgesamt sechs Turniere des Schulwettbewerbs immer wieder auf die Schüler verzichten mussten und durch ihre Bereitschaft zur Übernahme von Vertretungsstunden zu diesem Erfolg der Schule mit beigetragen haben.
StR Johannes Hafner
Für das PKG spielten:
Torwart Elias Rogg
Samuel Althaus (C)
Lasse Junker
Mattis Junker
Luis Hungbaur
Leopold Pletschacher
Faruk Kargi
Fynn Heinze
Finn Rahmeier
Joel Reindl