02 Okt Tennismannschaft gewinnt beim Bundesfinale in Berlin die Bronzemedaille
Nachdem sich die Jungen-Tennismannschaft der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2003-2006) in einem spannenden und hochklassigen Landesfinale im Juli in Nürnberg gegen das Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg durchgesetzt hatte, war die Vorfreude auf das vom 23. – 27. September in Berlin stattfindende Bundesfinale groß.
Nach einer problemlosen Anreise im ICE wurden die PKG-Jungs Tom Bittner (9d), Ben Brandl (8a), Philipp Röder (10c), Lucas Rab (10b), Patrick Diesenbacher (8a) und Salvatore Tambaro (9b) sowie Mannschaftsbetreuer Florian Neiber vom Team von „Jugend trainiert für Olympia“ am Hauptbahnhof registriert. Danach klang der erste Abend mit einem Kinobesuch aus.
Die Auslosung meinte es mit der Mannschaft des PKG gut. Am Montag Vormittag wurden die Landessieger aus Brandenburg klar mit 5:1 besiegt, am Montag Nachmittag konnten die Vertreter aus Hessen ebenso sicher wiederum mit 5:1 bezwungen werden. Nach diesem souveränen Auftritt hatte sich die Mannschaft einen erneuten Kinobesuch verdient.
Im Halbfinale warteten die ebenbürtigen Gegner aus Hamburg. Auf der wunderschönen Anlage des TC Blau-Weiß Berlin mitten im Villenviertel Grunewald waren alle Einzel und Doppel unglaublich spannend. Leider zog das PKG nach guten Leistungen und großem Kampf letztlich mit 2:4 den Kürzeren, sodass am Abschlussspieltag das Spiel um Platz 3 gegen Rheinland-Pfalz anstand.
Das Spiel gegen das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern wurde zu einem echten Krimi um die Bronzemedaille. Nachdem es nach den Einzeln bereits unentschieden stand, erfolgte auch in den Doppeln eine Punkteteilung. Am Ende stand es somit 3:3, wobei auch die Anzahl der gewonnenen Sätze und Spiele gleich war. Gemäß Regelwerk entschied das PKG das Duell für sich, da es das sog. Zweierdoppel für sich entschieden hatte. Der Jubel kannte dabei keine Grenzen!
Erschöpft, aber überglücklich wurden die erfolgreichen Gersthofener Tennisspieler mit der Bronzemedaille ausgezeichnet, bevor es am Abend zum Riesenevent in die Max-Schmeling-Halle ging. Mannschaftsführer Tom Bittner durfte vor tausenden Zuschauern die Trophäe für den dritten Platz auf dem Siegerpodest entgegennehmen, bevor alle Teilnehmer sich in den Trubel einer rauschenden Abschlussparty stürzten.
Nach einer kleinen Sightseeing-Tour durch Berlin bis tief in die Nacht, trat die Gersthofener Delegation am Folgetag die Heimreise an. Alle Beteiligten konnten dabei auf fünf sehr schöne, erlebnisreiche und nicht zuletzt erfolgreiche Tage zurückblicken.
Die Teilnahme am Bundesfinale machte erst der jahrelange Einsatz von Sportlehrerin Jenny Streidl möglich, die u.a. die gesamte Organisation und die Betreuung der Vorrunden auf dem Weg nach Berlin dankenswerterweise übernommen hat.
Das gesamte Team bedankt sich des Weiteren ganz besonders beim Förderverein des Paul-Klee-Gymnasiums, welcher bei der Bereitstellung des einheitlichen Outfits der Spieler einen großzügigen finanziellen Beitrag geleistet hat.