20 Jul Das Paul-Klee-Gymnasium gewinnt beim Klimaschutzprojekt „PEP“ des Landkreises Augsburg den 1. Platz
„Die beste Energie ist die, die man nicht verbraucht.“
Energieeinsparung und CO2-Minderung erreicht man nicht nur durch bauliche oder andere technische Veränderungen, sondern auch durch ein optimiertes Nutzerverhalten. Jeder ist gefragt, wenn die gesteckten Klimaschutzziele erreicht und die Energiewende geschafft werden soll. Das kann man nicht früh genug lernen. Der Landkreis Augsburg hat deshalb im März 2012 mit dem Pädagogischen Energie-EinsparProjekt (PEP) ein langfristiges Schulprojekt gestartet, um die Schulen in Trägerschaft des Landkreises nachhaltig für das Thema zu sensibilisieren – vom Lehrer bis zum Schüler, von der Schulleitung bis zum Hausmeister.
Das Paul-Klee-Gymnasium ist seit mehreren Jahre beim PEP aktiv und mittlerweile fester Bestandteil des Siegertreppchens. Am 19. Juli 2018 wurden die erfolgreichen Projektschulen in einer feierlichen Veranstaltung im Landratsamt für ihren Fleiß im vergangenen Schuljahr ausgezeichnet. Dabei konnte sich das Paul-Klee-Gymnasium den 1. Platz sichern und wurde mit 2.000 EUR Siegerprämie belohnt!
Folgende Aktivitäten ragen aus dem breiten Aktionsspektrum am Gymnasium heraus und wurden durch Karen Hummel und Felix Nebel vorgestellt:
Herr Steinbrecher konnte mit einem Wahlkurs das Energie -Team aus den 8. und 9. Klassen verfestigen und noch mehr praktische Energieinformationen für Schüler und Lehrer bieten. Die bereits erfolgte Einrichtung eines Energieschaukastens wurde fortgeführt und zahlreiche Artikel zu Energiethemen wurden auf die Schulhomepage gestellt. Bei der Exkursion zur AVA wurde das zweite Leben des Mülls nach der eigenen Mülltonne sichtbar gemacht. Zudem standen Energierundgänge mit dem Hausmeister in die Schulkatakomben mit Besichtigung und Erklärung des Heizungskellers mit Öl- und Gasheizung, zur Wasserversorgung und Lüftungsanlage an. Im Laufe des Schuljahres wurden „Energiefresser“ im Schulgebäude ermittelt und Ideen zur Einsparung (wie das Projekt „Lichtschalter“) entwickelt und umgesetzt.
Falls du neugierig geworden bist und dich Themen rund um Energie und Umwelt interessieren: Der Wahlkurs „Energieteam“ wird auch im kommenden Schuljahr wieder angeboten!