Kontakt

Paul-Klee-Gymnasium
Schubertstraße 57
86368 Gersthofen

sekretariat@gymgersthofen.de

Tel

0821 90675-0

Fax

0821 90675-175

Schnellzugriff

Das Paul-Klee-Gym­na­si­um gewinnt beim Kli­ma­schutz­pro­jekt „PEP“ des Land­krei­ses Augs­burg den 1. Platz

„Die bes­te Ener­gie ist die, die man nicht verbraucht.“

Ener­gie­ein­spa­rung und CO2-Min­de­rung erreicht man nicht nur durch bau­li­che oder ande­re tech­ni­sche Ver­än­de­run­gen, son­dern auch durch ein opti­mier­tes Nut­zer­ver­hal­ten. Jeder ist gefragt, wenn die gesteck­ten Kli­ma­schutz­zie­le erreicht und die Ener­gie­wen­de geschafft wer­den soll. Das kann man nicht früh genug ler­nen. Der Land­kreis Augs­burg hat des­halb im März 2012 mit dem Päd­ago­gi­schen Ener­gie-Ein­spar­Pro­jekt (PEP) ein lang­fris­ti­ges Schul­pro­jekt gestar­tet, um die Schu­len in Trä­ger­schaft des Land­krei­ses nach­hal­tig für das The­ma zu sen­si­bi­li­sie­ren – vom Leh­rer bis zum Schü­ler, von der Schul­lei­tung bis zum Hausmeister.

Das Paul-Klee-Gym­na­si­um ist seit meh­re­ren Jah­re beim PEP aktiv und mitt­ler­wei­le fes­ter Bestand­teil des Sie­ger­trepp­chens. Am 19. Juli 2018 wur­den die erfolg­rei­chen Pro­jekt­schu­len in einer fei­er­li­chen Ver­an­stal­tung im Land­rats­amt für ihren Fleiß im ver­gan­ge­nen Schul­jahr aus­ge­zeich­net. Dabei konn­te sich das Paul-Klee-Gym­na­si­um den 1. Platz sichern und wur­de mit 2.000 EUR Sie­ger­prä­mie belohnt!

Fol­gen­de Akti­vi­tä­ten ragen aus dem brei­ten Akti­ons­spek­trum am Gym­na­si­um her­aus und wur­den durch Karen Hum­mel und Felix Nebel vorgestellt:

Herr Stein­bre­cher konn­te mit einem Wahl­kurs das Ener­gie -Team aus den 8. und 9. Klas­sen ver­fes­ti­gen und noch mehr prak­ti­sche Ener­gie­in­for­ma­tio­nen für Schü­ler und Leh­rer bie­ten. Die bereits erfolg­te Ein­rich­tung eines Ener­gie­schau­kas­tens wur­de fort­ge­führt und zahl­rei­che Arti­kel zu Ener­gie­the­men wur­den auf die Schul­home­page gestellt. Bei der Exkur­si­on zur AVA wur­de das zwei­te Leben des Mülls nach der eige­nen Müll­ton­ne sicht­bar gemacht. Zudem stan­den Ener­gierund­gän­ge mit dem Haus­meis­ter in die Schul­ka­ta­kom­ben mit Besich­ti­gung und Erklä­rung des Hei­zungs­kel­lers mit Öl- und Gas­hei­zung, zur Was­ser­ver­sor­gung und Lüf­tungs­an­la­ge an. Im Lau­fe des Schul­jah­res wur­den „Ener­gie­fres­ser“ im Schul­ge­bäu­de ermit­telt und Ideen zur Ein­spa­rung (wie das Pro­jekt „Licht­schal­ter“) ent­wi­ckelt und umgesetzt.

Falls du neu­gie­rig gewor­den bist und dich The­men rund um Ener­gie und Umwelt inter­es­sie­ren: Der Wahl­kurs „Ener­gie­team“ wird auch im kom­men­den Schul­jahr wie­der angeboten!