Kontakt

Paul-Klee-Gymnasium
Schubertstraße 57
86368 Gersthofen

sekretariat@gymgersthofen.de

Tel

0821 90675-0

Fax

0821 90675-175

Schnellzugriff

Exkur­si­on zur Abfallverwertungsanlage

Am 08. Mai besuch­te das Ener­gie­team gemein­sam mit dem P-Semi­nar von Herrn Stein­bre­cher die Abfall­ver­wer­tung Augs­burg, kurz AVA. Herr Klaus Wei­ge­le stell­te hier­zu der Grup­pe grund­le­gen­de Abläu­fe in der AVA vor und gewähr­te anschlie­ßend Ein­bli­cke in die rund 235.000 m² gro­ße Anlage.
Zu Beginn wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­lern anhand von Bil­dern für die unglei­che Aus­gangs­la­ge auf unse­rem Pla­ne­ten sen­si­bi­li­siert. Hier­zu zeig­te Herr Wei­ge­le Fotos von rie­si­gen Müll­de­po­nien, wie sie zum Bei­spiel in Vor­or­ten der indo­ne­si­schen Haupt­stadt Jakar­ta zu fin­den sind. Auf die­sen suchen Men­schen nach Nah­rungs­mit­teln oder Mate­ria­li­en, wie Tan­tal oder Kup­fer. Die­se rie­si­gen Müll­ber­ge exis­tie­ren nur des­halb, weil wir Men­schen (zu) viel kon­su­mie­ren und mehr Müll pro­du­zie­ren, als wir ver­ar­bei­ten kön­nen. Dies wur­de der Grup­pe auch anhand des “Earth Over­shoot Day” ver­deut­licht. Die­ser „Welt­erschöp­fungs­tag“ mar­kiert den Zeit­punkt im Jahr, an dem die Men­schen aus öko­lo­gi­scher Sicht über ihre Ver­hält­nis­se leben. Ab die­sem Tag (in Deutsch­land war die­ser bereits am 2. Mai!) wer­den mehr Res­sour­cen ver­braucht als die Erde pro­du­zie­ren kann.
Ziel die­ser Kam­pa­gne ist es, den Men­schen die Begrenzt­heit der natür­li­chen Res­sour­cen sowie ihren eige­nen (Massen-)Konsum vor Augen zu füh­ren. Des­halb stellt sich zwangs­läu­fig die Fra­ge, was wir ändern kön­nen, um die­sen Zustand posi­tiv zu verändern…

Der Rund­gang auf dem Gelän­de der Abfall­ver­wer­tungs­an­la­ge soll­te der Grup­pe hier­auf Ant­wor­ten lie­fern. Wäh­rend die­sem wur­de den Schü­le­rin­nen und Schü­ler anschau­lich demons­triert, dass ein Teil der elek­tri­schen Ener­gie Augs­burgs aus dem Abfall­heiz­kraft­werk der AVA stammt. Zuvor wird hier ein Teil der Kunst­stoff­ab­fäl­le aus­sor­tiert, recy­celt und wie­der­ver­wen­det. Außer­dem wird aus der Bio­ab­fall­ver­gä­rungs­an­la­ge neben Erd­gas auch hoch­wer­ti­ger Kom­post sowie Flüs­sig­dün­ger für die Land­wirt­schaft gewon­nen. Somit trägt die Abfall­ver­wer­tung Augs­burg neben einem ver­rin­ger­tem Müll­auf­kom­men auf Depo­nien auch gleich­zei­tig zur Ein­spa­rung wert­vol­ler Res­sour­cen bei. Hier­durch wird die Emis­si­on von Treib­haus­ga­sen ver­rin­gert und damit der Kli­ma­wan­del verlangsamt.

Die­se Exkur­si­on ver­än­der­te den Blick­win­kel der Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf die­ses The­ma und moti­vier­te sie durch Müll­tren­nung und bewuss­te­ren (gerin­ge­ren) Kon­sum  ihren Bei­trag zu einer nach­hal­ti­ge­ren Ent­wick­lung zu leis­ten: Bist du auch dabei?