Kontakt

Paul-Klee-Gymnasium
Schubertstraße 57
86368 Gersthofen

sekretariat@gymgersthofen.de

Tel

0821 90675-0

Fax

0821 90675-175

Schnellzugriff

PKG auf der LEV Mit­glie­der­ver­samm­lung in Deggendorf

PKG auf der LEV Mit­glie­der­ver­samm­lung in Deggendorf

Foto

v.l. Wolf­gang Beck (Gym­na­si­um Donau­wörth), Chris­ti­ne Som­mer (Gym­na­si­um bei St. Ste­phan, Augs­burg), Anja Berch­told (Alber­tus-Gym­na­si­um, Lau­in­gen), Dr. Lud­wig Spaen­le, Jür­gen Fin­ger (Maria-The­re­sia-Gym­na­si­um, Augs­burg), Clau­dia Gün­ther (Gym­na­si­um bei St. Anna, Augs­burg), Cor­de­lia Zür­ner-Mar­kus (Stet­ten-Insti­tut, Augs­burg), Bir­git Brett­hau­er (Gym­na­si­um bei St. Ste­phan, Augs­burg), Regi­na Lein­fel­der (Gym­na­si­um Donau­wörth), Ange­li­ka Scheich (Paul-Klee-Gym­na­si­um, Gersthofen) 

Neun Dele­gier­te gym­na­sia­le Eltern­ver­tre­ter aus Augs­burg und Nord­schwa­ben sind am 10./11. März 2018 zur Jah­res­haupt­ver­samm­lung der Lan­des­el­tern­ver­ei­ni­gung Gym. Bay­ern e.V. (LEV) ans Come­ni­us-Gym­na­si­um in Deg­gen­dorf ange­reist. Das Mot­to der Ver­an­stal­tung lau­te­te „Gym­na­si­um 9.0“. Neben vie­len inter­es­san­ten Fach­vor­trä­gen lag der Schwer­punkt auf dem Aus­tausch mit der Poli­tik zu aktu­el­len The­men rund um die gym­na­sia­le Schul­land­schaft, sowohl in der direk­ten Aus­spra­che mit Kul­tus­mi­nis­ter Dr. Lud­wig Spaen­le, sowie in einer Podi­ums­dis­kus­si­on mit bil­dungs­po­li­ti­schen Exper­ten der Land­tags­frak­tio­nen. Zum Abschluss der Ver­an­stal­tung wur­de durch die anwe­sen­den Mit­glie­der der Arbeits­auf­trag der LEV-Vor­stand­schaft für das nächs­te Jahr beschlossen.
„Das neun­jäh­ri­ge Gym­na­si­um ist da, und das ist gut so!“, so begann der Kul­tus­mi­nis­ter sei­ne Rede vor den ca. 150 Dele­gier­ten aus ganz Bay­ern und zahl­rei­chen Ehren­gäs­ten. Dr. Spaen­le beton­te den hete­ro­ge­nen Anspruch der gym­na­sia­len Bil­dung in Bay­ern: hohe Anfor­de­run­gen an den All­ge­mein­bil­dungs­cha­rak­ter, Her­aus­bil­dung der Per­sön­lich­keit der jun­gen Leu­te, Befä­hi­gung zur Bewäl­ti­gung eines aka­de­mi­schen Stu­di­ums. In der anschlie­ßen­den Aus­spra­che muss­te der Minis­ter Stel­lung zu bri­san­ten The­men wie feh­len­de Sozi­al­päd­ago­gen, Bereit­stel­lung von aus­ge­bil­de­ten Sys­tem­ad­mi­nis­tra­to­ren am Gym­na­si­um, Unter­stüt­zung der Sach­auf­wands­trä­ger zur Gewäh­rung der Chan­cen­ge­rech­tig­keit im Flä­chen­staat Bay­ern beziehen.
In den Work­shops am Sams­tag­nach­mit­tag stan­den inter­es­san­te The­men auf dem Pro­gramm wie z. B. „Mög­lich­kei­ten der poli­ti­schen Bil­dung am Gym­na­si­um“ mit Herrn Dr. phil. Chris­ti­an Boe­ser-Schne­bel von der Uni Augs­burg, „Schul­ent­wick­lung – Zusam­men­ar­beit in der Schul­ge­mein­schaft“, “Eltern­rech­te-Eltern­pflich­ten“, „Lehr­plan Plus“ sowie die „Ein­füh­rung in die LEV-ARGE Arbeit“ mit Frau Clau­dia Gün­ther, unse­rem Augs­bur­ger LEV-Vor­stands­mit­glied. Zusam­men mit Herrn Jür­gen Fin­ger lei­tet sie die ARGE Augs­burg und Umgebung.
Schwer­punkt der öffent­li­chen Podi­ums­dis­kus­si­on mit den Bil­dungs­exper­ten Otto Lede­rer (CSU), Mar­tin Güll (SPD), Tho­mas Geh­ring (Bünd­nis 90/Die Grü­nen) und Herr Prof. Dr. Micha­el Pia­zo­lo (Freie Wäh­ler) war die „Digi­ta­li­sie­rung an den Schu­len“. Die gela­de­nen Bil­dungs­exper­ten der Land­tags­frak­tio­nen waren sich in vie­len Punk­ten einig, aller­dings schie­den sich die Geis­ter von Regie­rung und Oppo­si­ti­on spä­tes­tens da, wo Kos­ten zur Spra­che kamen.
Am Sonn­tag tag­te die Mit­glie­der­ver­samm­lung der LEV. Neben dem Kas­sen­be­richt, der Ent­las­tung des Gesamt­vor­stan­des, sowie der Bera­tung der Anträ­ge der LEV-Mit­glie­der lag der Schwer­punkt auf dem umfang­rei­chen Rechen­schafts­be­richt der LEV-Vor­sit­zen­den Frau Susan­ne Arndt, in dem sie die erfolg­rei­che Arbeit der LEV deut­lich her­aus­ar­bei­ten konn­te. Die Durch­set­zung des neu­en 9jährigen Gym­na­si­ums in Bay­ern, die Ver­län­ge­rung des Pilot­pro­jekts „Mit­tel­stu­fe Plus“ sowie die Ein­brin­gung vie­ler wei­te­rer LEV-For­de­run­gen beim neu­en Lehr­plan­Plus, bei der Wei­ter­ent­wick­lung der gym­na­sia­len Ober­stu­fe, bei diver­sen Geset­zes­än­de­run­gen, sowie die Stär­kung der Eltern­mit­wir­kung sind Erfol­ge des stärks­ten Eltern­ver­ban­des in Bayern.
Mit einer kla­ren For­de­rung an die Poli­tik, für adäqua­te Bil­dung für alle Kin­der und den Aus­bau der inte­grier­ten Leh­r­er­re­ser­ve mit bes­tens aus­ge­bil­de­ten und kon­se­quent wei­ter gebil­de­ten Lehr­kräf­ten zu sor­gen, wur­de die 68. Mit­glie­der­ver­samm­lung der LEV erfolg­reich been­det. In 2019 wer­den sich die baye­ri­schen Eltern­ver­tre­ter am Gym­na­si­um Weilheim/Oberbayern treffen.