01 Feb Abschlusspräsentation des fachübergreifenden P-Seminars F/L 2016/18
Am Mittwoch, den 31. Januar 2018, präsentierten die Teilnehmer des fachübergreifenden P-Seminars „Caesars Bellum Gallicum im Original erkundet“ einer gespannten Hörerschaft von etwa 80 Personen die Ergebnisse ihrer einjährigen Arbeit. Die Früchte dieser Anstrengungen sind in einem gedruckten Reiseführer zusammengestellt, der in jeder Buchhandlung sowie im Onlinebuchhandel für 6,80 € bestellt werden kann:
Ulrike Gollub/Robert Reisacher (Hrsg.) (2018): Schauplätze von Caesars Bellum Gallicum im Original erkundet. Ein Handbuch. Kartoffeldruck-Verlag, Speyer.
Vor dem Vortrag wurde der Abend zunächst mit einem Sektempfang eröffnet. Nach einem Grußwort unseres Schulleiters, OStD Peter Krauß, stimmten die beiden Seminarleiter das Publikum auf das ein, worauf man sich in der nächsten guten Stunde einlassen würde. Zudem gab Frau OStR´in Gollub einen kurzen Einblick in die Methoden der Projektarbeit. Danach stellten die einzelnen Kleingruppen des Seminars unter der Gesamtmoderation von Gregor Homölle (Q 12) die Stationen der Seminarfahrt vom Juli 2017 vor: Bibrachte, Vesontio (das heutige Besançon), Alesia (das heutige Alise-Sainte-Reine), Augusta Raurica (das heutige Augst in der Schweiz) und als modernes Gegenstück zu den vielen Ausgrabungsstätten Dijon.
Nach dem Vortrag gab es die Möglichkeit, unser Büchlein zu erwerben und sich sein ganz persönliches Exemplar von den Autorinnen und Autoren mit einer Widmung versehen zu lassen. Das Ganze geschah bei einem üppigen Buffet, bestehend aus typisch französischen und altrömischen Spezereien. Am Ende durften sich alle über einen durch und durch ansprechenden Präsentationsabend freuen!
Ein großer Dank gilt allen, die aktiv zum Gelingen dieses eventums beigetragen haben sowie allen unseren Gästen, die ihr Interesse an uns und unserem Seminar durch ihr Erscheinen zum Ausdruck gebracht haben.
Ulrike Gollub und Robert Reisacher (Seminarleiter)