13
Jul
Kurs | Kurs- leiter | Klassen- stufen | Inhalte |
---|---|---|---|
Astronomie Praxis | OStR Helmut Frankenberger | 5-12 | Im Kurs 'Astronomie Praxis' geht es um das praktische astronomische Beobachten und das dazu notwendige theoretische Hintergrundwissen. Folgende Lernziele sollen im Laufe des Kurses erreicht werden: Die Schüler sollen Sterne, Planeten, helle Deep-Sky-Objekte und aktuelle Objekte wie Kometen oder Supernovae selbstständig mit dem Teleskop finden und beobachten können. Sie sollen selbstständig mit Daten aus dem Internet Beobachtungen planen können und Abschätzungen zum Erfolg machen können (Wetterbedingungen, Teleskopbedingungen, Objektbedingungen). Darüber hinaus sollen Grundlagen der Astrophysik und Kosmologie, zu Planeten, Sonne, Kometen und Monden vermittelt werden. Im Zentrum des Wahlkurses steht die praktische Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten, Kometen, einfachen Deep-Sky-Objekten, u.v.m. mit den acht Sonnen-Schulteleskopen, dem H-alpha-Schulsonnentelekop, dem Solarscope, den acht 15cm-Dobson-Schulteleskopen und dem 40cm-Goto-Dobson-Schulteleskop, ergänzt durch private Ausrüstung des Wahlkursleiters, im Chemiehof am Nachmittag bzw. am Abend. Ort: Chemieübungssaal Raum 017 und Chemiehof |
Big Band | OStR Gerd Bachhuber | 8-12 | Belegung nur bei Eignung möglich. |
Energie Team | StR Christoph Steinbrecher | 8-9 | In diesem Wahlkurs Energieteam „Energieasy“ erfahrt ihr alles rund ums Thema Energie: Welche Formen hat Energie? Wie kann man sich diese vorstellen, bzw. sie sogar sichtbar machen? Welche ist die für uns Wertvollste? Wo benutzen (und möglicherweise verschwenden?) wir Energie? …und dies sind nur einige der Fragestellungen, denen sich interessierte Schülerinnen und Schüler dieses Wahlkurses stellen. Die Inhalte werden zudem durch Versuche überprüft, Exkursionen erweitert und Projekte (wie z.B. das pädagogische Energie Projekt des Landkreises Augsburg) angewandt. |
Fotokurs | Karina Stieler | Ab 8 | Digitale Fotographie. Eigener Fotoapparat muss mitgebracht werden. |
Fußball | StR Christoph Fischer | 7-9 | Voraussetzung: Da unter anderem aus dem Wahlkurs die Fußball-Schulmannschaft zusammengestellt wird, sollten die Teilnehmer mindestens Grundkenntnisse mitbringen, damit ein flüssiges Spiel entstehen kann. Der Spaß und das Spiel stehen im Vordergrund. |
Großer Chor | OStR Heinz Franke | ab 9 In Einzelfällen ab 8. | Interessenten, Mädchen wie Jungs, sind immer willkommen. Die endgültige Auswahl erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres durch Herrn Franke. Auf dem Programm stehen originelle Chorstücke aus den Bereichen Afro, Folk und Pop. Nach mindestens einjähriger Mitgliedschaft im Chor kann in der Oberstufe das Profilfach VOC gewählt werden! (Eintritt spätestens zu Beginn der 10. Klasse!) |
Kammermusik | OStR Heinz Franke | Geschlossener Teilnehmerkreis. Sänger/-innen und Instrumentalisten oder kleine Musikgruppen, die von den beiden Musiklehrern Bachhuber- Franke ausgewählt und betreut werden. | |
Keramik | Karina Stieler | 5-7 | Der Wahlkurs Gestalten mit Ton (Keramik) findet wöchentlich 2-stündig statt. Dabei lernen die Schüler mit dem Material sachgemäß zu arbeiten und alle möglichen kreativen Ideen umzusetzen. Reliefs, Gefäße, Skulpturen und dekorative Objekte werden geformt, verziert, gebrannt und glasiert. Der Kurs ist kostenfrei, so dass die Teilnehmer ihre kreativen Schöpfungen ohne Unkosten als begehrte Geschenkobjekte mit nach Hause nehmen können. |
Percussion- Anfänger | OStR Heinz Franke | 7-10 | Für Schüler, die Lust haben, Trommeln aller Art zu lernen. Rhythmus und Groove und viel Spaß sind garantiert. Grundkenntnisse wie Notenlesen usw. sind nicht nötig. Wir fangen bei Null an. |
Percussion-Fortgeschrittene | OStR Heinz Franke | 8-10 | Für all diejenigen, die bereits mindestens ein Jahr im Anfängerkurs Percussion waren und weitermachen wollen. Berechtigt zur Wahl des Profilfachs INE in der Oberstufe! |
Rasperry Pi | StR Hering | 6-12 | Der Raspberry Pi ist ein vielseitiger Einplatinen-Mini-Computer für technikbegeisterte Bastler und Tüftler. Er kann beispielsweise als Medienserver, Steuerung für diverse Gerte, Helfer in Küche und Garten, Spielzeug und vieles mehr dienen. Neueinsteiger lernen im Wahlkurs zunächst anhand von spannenden Aufgaben und Projekten den Umgang mit dem Raspberry Pi und die Grundlagen der Programmiersprache Python. Fortgeschrittene verwirklichen mithilfe des Minicomputers ihre eigenen Ideen und Visionen und haben die Möglichkeit ihr Ergebnis im Rahmen von Jugend forscht einzureichen und vorzustellen. |
Robotik | StR Knopf | 6-12 | Der Wahlkurs Robotik arbeitet mit den Mindstorms-Robotern von Lego. Neben den typischen Legosteinen besitzen diese Roboter einen programmierbaren EV3-Stein, der Motoren steuern und Signale verschiedener Sensoren verarbeiten kann. Im Kurs werden wir zunächst einfache Programme mit der grafischen EV3-Software schreiben und so die Funktionen des Roboters kennenlernen. Anschließend werden wir uns verschiedenste Aufgaben überlegen, die wir mithilfe unserer Roboter lösen wollen. |
Schülerzeitung | StRin Julia Fink | 5-12 | Der Wahlkurs Schülerzeitung richtet sich an alle Schüler/innen von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe, die Freude daran haben, schon jetzt einmal in die Arbeit eines Journalisten hinein zu schnuppern. In regelmäßig stattfindenden Redaktionssitzungen, geleitet von der Chefredaktion, überlegen sich die Redakteure spannende, lustige und informative Themen, über die sie im Laufe des Schuljahres schreiben möchten. Doch nicht nur Autoren sind in der Schülerzeitungsredaktion wichtig, sondern auch Schüler, die gerne layouten, fotografieren, photoshoppen und Anzeigenpartner anwerben. Der Wahlkurs findet einstündig einmal pro Woche statt, manchmal auch blockweise in Form eines Schreibnachmittags, bei dem in gemütlicher Atmosphäre intensiv an der Erstellung des neuen 'Kleeblatt' gearbeitet wird, das dann im Juli erscheint. |
Schulradio | Franziska Grotz | 5-12 | Schulradio "Straighthouttapkg": In diesem Wahlkurs werden mehrmals im Schuljahr Sendungen von Schülern für die Mitschüler produziert. Dabei ist viel Vorarbeit zu leisten: Themen und Moderationen überlegen, O-Töne "einsammeln, einsprechen, schneiden etc. Besondere Vorkenntnisse sind für den Kurs nicht erforderlich. Der Wahlkurs wird unterstützt von der "Bayerischen Landeszentrale für neue Medien". Diese vermittelt uns "Schulradio-Coaches". In diesem Jahr wird das ein Student sein. |
Streitschlichter 1 | StDin Eva Rebel | 6-8 | Die Streitschlichter durchlaufen eine mehrjährige Ausbildung, die in Form von Workshops durchgeführt wird. Dann stehen sie allen Mitschülern zur Verfügung, ihnen in Konfliktfällen zu helfen, eine eigene Lösung zu finden. |
Streitschlichter 2 | OStRin Mechthild Buffinton | 9-11 | Ausübung der Schlichtertätigkeit nach Durchlaufen der Ausbildung |
Tanz | StRin Carmen Rauh | 8-12 | Erarbeiten von Techniken aus den Richtungen Funky Jazz, Modern und Showtanz Erlernen einer Choreografie für die Teilnahme an Wettkämpfen und Musical Aus den Altersklassen 5 bis 7 knnen Schlerinnen und Schler in Absprache mit der Lehrkraft in Ausnahmefllen teilnehmen |
Unterstufenchor | OStR Gerd Bachhuber | 5-7 | Belegung nur bei Eignung möglich. |
200 Jahre Verfassung | OStRin Christine Schmid-Mägele | 8-12 | 2018 begeht Bayern seinen 100. Jahrestag als Freistaat und es jährt sich zum 200sten Mal die Verfassung des Königreichs Bayern. Im Kurs werden die historischen Hintergründe und die weiteren Wirkungen insbesondere in unserer Region betrachtet werden. Die Schüler sollen auch kreativ arbeiten und eine Ausstellung im Stadtmuseum Aichach konzipieren und gestalten. Gespräche mit Experten und Exkursionen sind ebenfalls geplant. |
Volleyball | OStR Franz Ruoff | 8-10 | Es werden grundlegende Fertigkeiten (Baggern, Pritschen etc.) vermittelt und taktische Spielfähigkeit trainiert. Empfohlen wird dieser Kurs insbesondere auch Schülern, die in der Oberstufe das Sportadditum wählen wollen. |
VERANSTALTUNGEN IN DER KATEGORIE WAHLKURSE (MEHR)